
- von
Tempranillo Wein: Spanische Leidenschaft im Glas
Jetzt mal ehrlich: Haben wir es als Weinliebhaber in Deutschland nicht gut? Rheinhessen, Baden, die Pfalz & Co. So viele großartige Anbaugebiete hat unser Land. Und dann wären da noch unsere Nachbarn, die mit Frankreich und der Schweiz zu den erfolgreichsten Weinanbauern der Welt gehören!
Aber wen wir in der Liste der Weinländer gerne vergessen, sind die Spanier. Warum haben wir uns gefragt. Denn dieses Land hat solch fantastische Rebsorten zu bieten, dass jedem Weinfan das Wasser im Munde zusammenlaufen sollte.
Die erfolgreichste und beliebteste Rebsorte Spaniens ist Tempranillo. Der Name ist Programm, denn Temperament hat er, dieser Tropfen! Doch was macht den Wein so beliebt? Wir verraten es euch in diesem Blogartikel, der endlich mal einem tollen Spanier gewidmet ist. Wird auch Zeit.
Verbreitung der Rebsorte Tempranillo
Die Rebsorte Tempranillo wird nicht nur in ganz Spanien, sondern auf der gesamten Iberischen Halbinsel angebaut. Tatsächlich ist Tempranillo eine der einzigen aus Spanien stammenden Rebsorten, die sich auch portugiesische Weinbauer widmen. Und das mit Recht. Denn der Wein schmeckt nicht nur köstlich, er ist auch noch richtig robust, was seinen Anbau in nahezu jeder Region und bei jedem Klima möglich macht.
Tempranillo: Köstliches Bouquet, ausgefallene Aromen
Wir reden hier über den berühmtesten Wein Spaniens und haben noch überhaupt kein Wort zu seinem Geschmack verloren. Dann mal Ohren gespitzt: Die dunkle Traube mit fester Schale bringt einen purpurfarbenen Rotwein hervor, der sich durch einen kräftigen Geschmack auszeichnet. Das verrät bereits sein starkes, fruchtiges Bouquet.
Reinsortiger Tempranillo aus der Rioja
Und die Aromen? Die lassen wir uns jetzt mal auf der Zunge zergehen. Beim Genuss dieses Weins sind in der Regel Anklänge von Kirschen, Brombeeren und Johannisbeeren zu schmecken. Hinzu kommen feine Aromen von Zimt, Vanille und Karamell. Zum Niederknien.
Tempranillo: Ein echter Tausendsassa
Aufgrund seiner vielen verschiedenen Anbaugebiete hat der Tempranillo Wein auch viele verschiedene Namen: Aragon, Valdepenas, Chinchillano, Fono, Negretto und Tinto Fino de Madrid – das ist nur eine Auswahl der Namen dieses großartigen Weins. Liest sich ein wenig wie die die aktuelle Nespresso-Kollektion, oder?
Leichte Tempranillo-Cuvée aus der Rioja
Seine vielen Namen kommen nicht von ungefähr. Je nach Anbauregion hat der Wein einen anderen Geschmack. Aus der Rioja stammende Weine sind eher süffig und fruchtig. Die Tropfen aus Ribera del Duero sind schon stärker. Und die kräftigsten Tempranillo Trauben stammen aus Toro.
Wann Du Tempranillo trinken solltest
Unser spanischer Lieblingswein ist ein Allrounder unter den Rotweinen – keine Frage. Und doch gibt es Gerichte und Momente, zu denen er einfach besonders gut passt. Wir trinken ihn am liebsten beim Grillabend mit Freunden. Oder beim Winterschmaus mit der Familie. Und dann bleibt natürlich noch der gemütliche Abend daheim, bei dem Weinkenner als auch Weineinsteiger mit einem Glas Tempranillo die richtige Wahl treffen.
Haben wir Dich neugierig auf diesen irren Tropfen gemacht? Dann schau in unserem Online Shop vorbei. Hier halten wir unter anderem einen richtig guten, veganen Tempranillo für Dich bereit.
0 Kommentare
Bitte beachte, dass Kommentare von der Redaktion freigegeben werden müssen