
- von
Nicole's Bericht: Tipps für den Weinkauf
Wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, testet Nicole gerade unser Wein Abo. Nachdem sie uns in ihrem ersten Bericht ihre Meinung zum Wein Abo mitgeteilt hat, folgt jetzt ein weiterer Bericht. In diesem gibt sie Dir Tipps für den Kauf von Wein. Viel Spaß beim Lesen!
Nicole's Tipps für den Kauf von Wein
"In den letzten Jahren ist das Weinangebot ständig größer geworden und nicht nur ich bin manchmal etwas überfordert davon. Selbst wenn man die Fragen nach Rot- oder Weißwein, Rebsorte, Anbaugebiet und trocken oder lieblich für sich selbst schon beantworten konnte, bleibt doch letztendlich festzustellen: Woran erkennt man einen guten Wein und was muss ich generell beim Weinkauf beachten? Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welche ich gern mit euch teilen möchte.
Korken oder Schraubverschluss?
Vor einigen Jahren war es regelrecht verpönt, einen Wein mit Schraubverschluss zu genießen. Und auch, wenn sich manche Experten noch immer darüber streiten – ein Wein mit Schraubverschluss ist nicht gleichzusetzen mit Minderwertigkeit. Immer mehr Winzer setzen inzwischen auf Schraubverschlüsse, da diese alle Vorteile eines Korkens besitzen, aber nicht die Nachteile, wie zum Beispiel porös werden.
Was ist ein Weinverschnitt?
Kurz zusammengefasst ist ein umgangssprachlicher Verschnitt die Zusammensetzung aus unterschiedlichen Rebsorten, Jahrgängen oder Lagen. Manche Weintrinker sprechen dabei von einem wahren Gedicht, vor allem wenn die Zusammensetzung sehr gut ausbalanciert ist und man quasi einen "schöneren Wein" erhält. Das kann man mögen oder nicht, ist also eine reine Geschmackssache.
Geht auch Wein aus dem Tetrapak?
Ich persönlich empfehle es nicht, da nicht nur der abgefüllte Wein selbst nicht sehr hochwertig ist, man schmeckt einfach die Verpackung und ich würde so etwas nicht einmal zum Kochen benutzen.
Nicole genießt ihren Wein vor dem Kamin
Kann man alle Weine lagern?
Nein! Mal davon abgesehen, dass man bei einer längeren Lagerung einige Dinge zwingend beachten sollte, ist auch nicht jeder Wein dafür geeignet. Je länger desto besser stimmt nämlich nicht immer und wer schon einmal überlagerten Wein probiert hat, weiß wovon ich rede. Wenn man sich nicht sicher ist, am besten einen Experten fragen und nicht einfach irgendetwas einlagern.
Preiswert oder teuer?
Bewusst spreche ich von preiswert und nicht billig. Die 1,5 Liter Flasche für 1,99 Euro könnt ihr wirklich links liegen lassen. Aber es gibt durchaus gute Weine bereits ab circa 5 Euro, die sich gerade für Einsteiger eignen, welche nicht gleich Unsummen für eine Flasche Wein ausgeben möchten. Und wer das Glück hat, direkt beim Winzer um die Ecke kaufen zu können, wird sehr oft hervorragende Weine für kleines Geld erwerben.
Wo kaufen?
Das Weinangebot in Supermärkten ist zwar meist sehr groß, richtet sich allerdings an die breite Masse und ein richtiges "Schätzchen" werdet ihr dort nicht unbedingt finden. Empfehlenswert ist ein Fachgeschäft, da ihr dort auch fachliche Beratung bekommt oder natürlich im Online-Shop von amorevino. Hier findet ihr nicht nur qualitativ hochwertige Weine, sondern könnt euch natürlich auch von echten Weinexperten beraten lassen. Und wer einen Winzer in der Nähe hat, sollte ihm unbedingt mal einen Besuch abstatten.
Für mich sind das zusammenfassend die wichtigsten Punkte. Erlaubt ist dabei natürlich immer was gefällt. Stimmt ihr mir zu oder habt ihr noch andere Tipps für den Weinkauf oder was macht für euch einen guten Wein aus?"
Vielen Dank für diesen tollen Bericht, Nicole!
0 Kommentare
Bitte beachte, dass Kommentare von der Redaktion freigegeben werden müssen