
- von Sophie
Wein-Thema Rebsortenvergleich | Wein Abo März 2023
Diesen Monat erwartet Dich in Deinem Wein Abo ein Rebsortenvergleich. Aber was ist das überhaupt? Bei einem Rebsortenvergleich werden verschiedene Weine der gleichen Rebsorte probiert. Sie können sich zum einen dahingehend unterscheiden, dass sie aus verschiedenen Weingütern, Anbaugebieten oder Ländern kommen. Zum anderen können verschiedene Ausbauarten einen großen Unterschied machen. Ziel eines Rebsortenvergleichs ist es, herauszufinden, wie sich der Geschmack der Weine unterscheidet, sobald die gleiche Rebsorte an einem anderen Standort bzw. von einem anderen Weingut ausgebaut wird. In unserem Fall probieren wir die beiden Rebsorten Silvaner und Spätburgunder aus verschiedenen deutschen Weinbaugebieten.
In Deutschland sind ca. 4.500 Hektar mit Silvaner bestockt, was etwa 5% der deutschen Rebfläche entspricht. Die größte Bedeutung hat die Rebsorte in Rheinhessen, Franken und in der Pfalz. Aber auch in anderen Anbaugebieten wie der Nahe ist sie gelegentlich zu finden. Außerhalb von Deutschland kennt man Silvaner, auch Sylvaner oder Grüner Silvaner genannt, aus dem Elsass, der Schweiz und Österreich.
Der Geschmack von Silvaner Weinen ist extrem vom Standort abhängig, an dem sie angebaut werden. So kann Silvaner von leichten Alltagsweinen über zart-fruchtige Tropfen bis hin zu erdigen, mineralischen Varianten ein breites Spektrum an verschiedenen Weinen ins Glas bringen.
Spätburgunder ist in Deutschland quasi das Pendant zum Riesling. Ursprünglich kommt die Sorte aus Frankreich und ist dort, aber auch hierzulande, unter dem Synonym Pinot Noir bekannt. In Deutschland sind etwa 11.600 Hektar mit Spätburgunder bestockt, das sind etwa 11% der Gesamtrebfläche. Die Tendenz ist jedoch steigend. Die größte Bedeutung hat der Spätburgunder in Baden, der Pfalz, Rheinhessen, Württemberg, Rheingau und der Ahr. Im 18. Jahrhundert soll die Sorte aus dem Burgund an die Ahr gebracht worden sein.
Spätburgunder wird in der Regel trocken ausgebaut, manchmal noch mit einer gewissen Restsüße. Teilweise wird die Rebsorte auch zu Roséweinen oder Blanc de Noir verarbeitet. Auch der Ausbau im Barriquefass ist keine Seltenheit.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Vergleichen der verschiedenen Silvaner und Spätburgunder Weine.
Prost & liebe Grüße,
Sophie von AMOREVINO
![]() |
![]() |
![]() |
|
Weingut Mees Silvaner "Alte Reben" 2021 | Weingut Schenk-Siebert Grüner Silvaner Zweiter Haufen 2021 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weingut Brummund Spätburgunder 2020 | Weingut Stübinger Spätburgunder Buntsandstein 2021 |
Du möchtest mehr über die Welt des Weins erfahren? Wir nehmen Dich dabei an die Hand. Folge uns auf Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn. So bist Du immer up to date. Hast Du noch Fragen? Oder benötigst eine Empfehlung? Dann hinterlasse uns einen Kommentar. Wir freuen uns! :-)

Sophie
0 Kommentare
Bitte beachte, dass Kommentare von der Redaktion freigegeben werden müssen