
Weingut Michel
Weingut Michel
Der Wonnegau – eine Region in Rheinhessen, die für köstliche Weine bekannt ist. Kein Wunder: Die klimatischen Bedingungen sind perfekt, um köstliche Trauben für noch köstlichere Weine anzubauen. Hier herrschen jährlich durchschnittlich rund 1.700 Sonnenstunden. In Verbindung mit einer reichen Bodenvielfalt und einer sanften Hügellandschaft sind hier beste Bedingungen für den Weinbau anzutreffen.
Winzertradition aus dem 19. Jahrhundert
Im Herzen des Wonnegaus liegt das idyllische Örtchen Hochborn. Und selbst hier, in dem 400 Seelen Städtchen, wird dem Wein die Aufmerksamkeit geschenkt, die er verdient. Einen großen Anteil daran trägt die Familie Michel. Eine echte Winzerfamilie, deren Weinbauwurzeln bis in das 19. Jahrhundert zurückreichen. Damals noch unter dem Namen Class bekannt, machte sich die Familie einen Namen als bekannter Schweinezucht-Betrieb – und als Weinerzeuger. 1991 folgte die Übernahme des Betriebs durch Tochter Anneli, die das Familienerbe künftig mit Ehemann Dieter Michel leiten sollte. Die Geburtsstunde des Weinguts Michel!
Ein Traditionsbetrieb schaut in die Zukunft
Dieter und Anneli Michel schaffen es auf besondere Weise, ihre Liebe für den Wein gemeinsam zu leben – und bilden so das perfekte Team. Aus einer Jugendliebe wuchs ein starkes Paar, das gemeinsam den Betrieb der Familie Class übernahm und künftig den Fokus alleinig auf den Weinbau legte. Eine traumhafte Geschichte, die heute durch Sohn Sebastian weiter fortgeschrieben wird.
Der Jungwinzer tollte bereits als kleines Kind über die Weinberge der Familie und entdeckte seine Liebe für den Weinbau. Nach Abschluss seiner Winzerausbildung vor wenigen Jahren, bringt er nun frischen Wind in den Traditionsbetrieb. Wie? Er bringt neue Ideen ein: Etwa die spontane Vergärung. Und nebenbei arbeitet er an seiner eigenen Weinlinie.
Weine mit Ecken und Kanten
Die Weine des Jungwinzers können sich sehen – und schmecken – lassen. Sebastians Tropfen haben Ecken und Kanten, schmecken außergewöhnlich und haben ihre ganz eigene Note. Möglich macht das nicht nur die Spontangärung, sondern auch die Vergärung des Mostes mit traubeneigenen Hefen. Und die Lagerung in alten Eichenholzfässern nicht zu vergessen.
Auch die Erfahrung des jungen Winzers stecken in jedem seiner Weine. Man schmeckt förmlich die Eindrücke, die Sebastian auf seinen lehrreichen Reisen quer durch Österreich, Südtirol, Neuseeland, Australien und Frankreich sammelte. Erfahrung, die Sebastian in den modernen Weinbau übersetzt und nun in seinem beruflichen Alltag weiterbringt.
Back to the roots!
Trotz des Studiums, der gelehrten modernen Techniken im Weinbau und der Neuerungen, die Sebastian während seiner Winzerausbildung kennenlernen durfte, vergisst auch die junge Generation niemals ihre Wurzeln. Auch heute noch legt man beim Weingut Michel großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung, um den Weinberg gesund zu halten. Etwa durch Wildkräuterbegrünungen zwischen den Reben, die einen vitalen Boden unterstützen. Oder die selektive Lese von Hand.
Weine, die „anders“ schmecken
Wir von amerovino lieben es, überrascht zu werden. Durch Weine, die uns in neue Geschmackswelten entführen. Deshalb haben wir die charakterstarken Weine von Sebastian in unserem Sortiment. Denn wie könnte es uns besser gelingen, Dich auf unsere Reise durch fremde Geschmackswelten mitzunehmen, als mit neuen, spannenden Tropfen?
Neugierig? Dann schaue dir die Weine des Weinguts Michel in unserem Online Shop an. Oder probiere direkt unser Wein Abo mit Überraschungsgarantie aus!


2016 - Weingut Michel
Riesling Spätlese

2016 - Weingut Michel
Spätburgunder Kalkstein
