Ratgeber: Boden - Lage, Lage, Lage

Der Boden - Lage, Lage, Lage

Die Lage der Weine ist mitunter ein entscheidender Faktor für den die Qualität des Weines. Es sollten hier, unter anderem, drei schwerwiegende Faktoren rund um das Stichwort Terroir zu beachtet werden:

1.) der Boden 2.) das Wetter 3.) die Anzahl der Trauben.

Nur wenn alle Variablen übereinstimmen hat die Ernte das Potential einen tollen Wein in Aussicht zu stellen.

Gegenteilig zu der Vorstellung, dass ein guter Wein nur in einer sonnigen Region mit fruchtbaren Böden wachsen kann, hat Wein das Möglichkeit in den verschiedensten Regionen wachsen und gedeihen.

Mit unter die besten Weine der Welt wachsen unter Gegebenheiten die gerade noch gut genug sind um Wein anzubauen. Unter „harmlosen“ Bedingungen entstehen tendenziell langweilige bzw. durchschnittliche Weine.

Weinreben können auf verschiedenen Böden wachsen. Diese geben maßgeblichen Einfluss auf das Endprodukt. Guter Wein kann auf kargen Böden wachsen. Wenn die Lage den Wein herausfordert und ihn zwingt sich viele Meter tief in den Boden zu kämpfen hat dieser Wein das Potential ein spektakuläres Geschmackserlebnis zu entwickeln.

In der Champagne ist der Erdreich teilweise nur 20cm tief - darunter wartet meist Kreide und andere Gesteine. Die Wurzeln der Weinreben müssen sich bis zu 45 m in den Boden kämpfen. Unter solch anspruchsvollen Bedingungen entstehen jedoch die interessantesten Weine. Diese erhalten dann vielschichtige und mineralische Charakterzüge. Um solche Weine zu erstellen sind jedoch alte Reben nötig. Diese wachsen deutlich tiefer in den Boden, wobei sie dafür weniger Trauben liefern.