Ratgeber: Weinetrag & Grünlese
Weinetrag & Grünlese
Weinetrag pro Hektar
Falls es das Ziel von dem Winzer ist, einen vielseitigen und aromastarken Wein herzustellen, ist es von enormer Wichtigkeit, dass der Winzer pro Quadratmeter nur eine Gewisse Anzahl an Triebe bzw. Weinbeeren wachsen lässt. Der Boden enthält eine begrenzte Anzahl an Mineralien. Dementsprechend haben die Weinreben auch nur begrenzte Mineralien zur Verfügung.
Die Grünlese
Auf der anderen Seite ist es für jede Rebe ein natürliches Verhalten so viele Triebe und damit Trauben wie möglich zu treiben. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Trauben reguliert werden muss, ansonsten schmeckt der Wein sehr schmalschultrig bzw. hat nicht viel Geschmack. Hier muss gegebenenfalls die Schere des Winzers zum Einsatz kommen.
Im Grunde genommen ist es eine Philosophie Frage des Winzers. Möchte dieser günstigeren, jedoch mehr Wein verkaufen hat dieser die Möglichkeit dementsprechend viele Trauben wachsen zu lassen.
Falls der Winzer jedoch hochwertige und aromatische Weine erzeugen möchte, sollte er die Anzahl der Trauben achten die er auf einer gewissen Fläche wachsen lässt.